Publikationsliste, Vorträge und Lehrveranstaltungen (PDF)
Projektliste:
Geschichtsvermittlung / Public History (PDF)
E-Mail-Kontakt...
LinkedIn-Profil...
FORSCHUNGSSCHWERPUNKTE
- Kultur-, Sozial- und Konsumgeschichte der Schweiz im 19. und 20. Jahrhundert
- Soziale Bewegungen, Subkulturen, alternative Lebensstile
- Geschichte des Körpers, der Gesundheit und der Ernährung
- Lebensreform, Vegetarismus, Naturheilkunde, Körperkultur
- Naturschutz und Umweltbewegungen
- Jugend und Jugendbewegungen
AUSBILDUNG
2007 bis 2012 Studium der Zeitgeschichte und der deutschen Literaturwissenschaft an der Universität Fribourg und Freien Universität Berlin.
-
Bachelor-Arbeit: «Der Kalte Krieg im Theater – Darstellung und Rezeption des Kalten Krieges im dramatischen Werk von Friedrich Dürrenmatt»
-
Master-Arbeit: «Irrwege aus der Krise der 'modernen' Industriegesellschaft. Eine kulturgeschichtliche Untersuchung zur Entstehung,
Etablierung und Institutionalisierung der Schweizer Freikörperkulturbewegung»
2013 bis 2020 Doktorand im SNF-Forschungsprojekt «Die Lebensreformbewegung in der Schweiz im 20. Jahrhundert».
-
Dissertation: «Vegetarisch essen, nackt baden und im Grünen wohnen: Lebensreform in der Schweiz (1850-1950)» (Abstract...) (erscheint 2021)
ARBEITSSTELLEN
2013 bis 2020 mehrere Anstellungen als Diplomassistent, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Lektor und Lehrbeauftragter am Departement für Zeitgeschichte an der Universität Fribourg.
2019-2020 Ko-Kurator der Ausstellung «Lebe besser! Auf der Suche nach dem idealen Leben» im Bernischen Historischen Museum (13.2.2020–16.08.2020)