Workshop in Augsburg

Bundesrepublikanische Konservatismen – Akteure, Netzwerke, Diskurse

17.07.2025 - 18.07.2025, Universität Augsburg

Organisation: Maximilian Ringleb & Johannes Geck

Anmeldungen: johannes.geck@uni-a.de

 

Der Workshop soll dazu beitragen, die aktuelle zeithistorische Konservatismusforschung zu vernetzen. Durch die Vorstellung innovativer Ideen, Fragestellungen und Projekte sollen Anregungen inhaltlicher wie methodischer Art gewonnen werden. Ausgehend von den Impulsen der Neuen Ideen- und Kulturgeschichte stehen einerseits Diskurse und Begriffsverwendungen, andererseits Akteursgruppen und Netzwerke im Zentrum der Diskussion, um so der Pluralität des Phänomens auf die Spur zu kommen: Von „konservativen“ Heimatvorstellungen über „konservative“ Sexualitätskonzepte und Umweltverhältnisse bis hin zu „konservativen“ Zeitschriftenprojekten, Stiftungen und Parteien.

 

 

17.07. - 16:00-17:30 Uhr: Diskurse II - Umwelt und Ökologie
Moderation: Prof. Dr. Silke Mende (Münster)

Stefan Rindlisbacher (Fribourg): Konservativ, reaktionär oder revolutionär? Die Facetten der ökologischen Rechten im langen 20. Jahrhundert
Maximilian Ringleb (Augsburg): Umweltverhältnisse im konservativen Diskurs der Bundesrepublik in den 1970er Jahren

 

Hier geht es zum vollständigen Programm...

 

Anmeldungen bitte an: johannes.geck@uni-a.de

 

 

Siebte Schweizerische Geschichtstage

mehr lesen

Conference in Paris

mehr lesen

In den Medien

In der Sursee Woche ist ein Bericht über meinen Vortrag "Naturschutz und Rechtsextremismus: Eine verdrängte Geschichte der Umweltbewegungen" erschienen, den ich am 10. März im Rahmen der historischen Vortragsreihe des Geschichtsvereins Historia Viva im Pfarreizentrum Sursee gehalten habe.

mehr lesen

Tagung in München

Die radikale Rechte in Deutschland nach 1945: Demokratie, Pluralismus und deutsch-deutsche Verflechtungen
Tagung der Bundeszentrale für politische Bildung und des Instituts für Zeitgeschichte München–Berlin, 1. bis 3. April 2025
Institut für Zeitgeschichte München–Berlin, Leonrodstraße 46b, 80636 München

 

13:30 – 15:00 Uhr - Sektion 2: Ideologische Abgrenzungen und Mischungsverhältnisse
Moderation: Dr. Dominik Rigoll (Potsdam)

Johannes Geck (München): Konservative Kulturen und die intellektuelle Rechte
Dr. Moritz Fischer (Aachen): Populismus und Führercharismen – Politikstile der Rechten in der Demokratie
Dr. Stefan Rindlisbacher (Fribourg): Die radikale Rechte und die Ökologie

 

Das vollständige Programm und die Anmeldung gibts auf der Seite der Bundeszentrale für politische Bildung.

mehr lesen